Tipps Ursachenanalyse in der Produktion – Ein simpler Leitfaden Die Ursachenanalyse ist ein Prozess, mit dem Grundprobleme in der Produktion gefunden werden. Lesen Sie mehr. Von Karl H Lauri Lesezeit 7 Minuten
Tipps Qualitätskontrolle in der Fertigung – Eine Einführung Die Qualitätskontrolle ist der Prozess, die Einhaltung von Qualitätsstandards zu erfüllen und zu prüfen. Es gibt viele verschiedene Ansätze für die Qualitätskontrolle, doch ein wichtiger Teil von allen ist, dass Güter regelmäßig geprüft werden. Neben einer zweckbestimmten QMS-Software bieten auch einige ERP/MRP-Systeme Kleinunternehmen die benötigten Funktionen. Von Madis Kuuse Lesezeit 7 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Was ist Rückverfolgbarkeit in der Fertigung und wie können Sie sie erreichen? Grundlegend erhalten sie mit Rückverfolgbarkeit Einblicke in die Ereigniskette, die Ihr Geschäft darstellt. Doch wie erreichen Sie sie und was sind ihre Stützmechanismen? Von Karl H Lauri Lesezeit 8 Minuten
Tipps Statistische Prozesskontrolle – Ein Leitfaden für Hersteller Die statistische Prozesskontrolle ist eine Methode zur Prozess- und Qualitätsüberwachung, die einen statistischen Ansatz nutzt, um Ungereimtheiten in der Produktion zu finden. Sie kann ein wertvolles Werkzeug sein, wenn Sie versuchen, Produktkonformität und Produktivität zu erhöhen und Abfall zu verringern. Von Karl H Lauri Lesezeit 16 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Materialwirtschaft – Die besten Verfahren für kleine Fertigungsunternehmen Durch die Einführung geeigneter Materialwirtschaftsmethoden können Unternehmen sicherstellen, dass Rohstoffe zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge und Qualität in der Produktionsstätte ankommen. Befolgen Sie diese besten Verfahren und erhalten Sie mehr Kontrolle über diese wichtige Funktion der Lieferkette. Von Madis Kuuse Lesezeit 8 Minuten
BuchhaltungHerstellungTipps Was sind Qualitätskosten und wie werden sie berechnet? Die Qualitätskosten sind die Summe der Kosten für die Bereitstellung eines wertigen Produkts sowie die Kosten für die Bereitstellung eines minderwertigen Produkts. Während sie einerseits eine effektive Maßnahme zur Identifikation von Geldabflüssen sind, lassen sich die Qualitätskosten auch dafür heranziehen, das Verhältnis von Preis und Qualität Ihrer Produkte ins Gleichgewicht zu bringen. Von Karl H Lauri Lesezeit 7 Minuten