Fallstudie Erfolgsgeschichte: High-Tech-Chargenverarbeitungsunternehmen kapselt Erfolg mit MRP-Software ein. Nach Testen verschiedener Lösungen hat das innovative Unternehmen MicroCapture, ein Hersteller mikroverkapselter Duftstoffe, in MRPeasy den perfekten Softwarebegleiter gefunden. „Wir haben es geschafft, Stücklisten und Produkte in einer einzigen Woche einzurichten“, sagt Kate Taylor, Customer Support Executive. Von Mattias Turovski Lesezeit 5 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Materialplanung – Definition, Tools und Tipps Bei der Materialplanung geht es darum herauszufinden, was in welchen Mengen benötigt wird, um Waren innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu produzieren und die rechtzeitige Lieferung dieser Materialien sicherzustellen. Eine genaue Materialplanung kann erheblich zur Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens beitragen. Von Madis Kuuse Lesezeit 13 Minuten
ERPFallstudieNeuigkeiten MRPeasy Kundenumfrage 2022 Im letzten Quartal von 2022 haben wir eine Umfrage unter allen MRPeasy-Anwendern durchgeführt. Heute sind die Ergebnisse eingetroffen und ausgewertet worden. Hier ist eine kurze Zusammenfassung dessen, was unsere Kunden über ihre Erfahrungen mit MRPeasy sagen. Von Madis Kuuse Lesezeit 5 Minuten
FertigungHerstellungTipps Was ist eine mehrstufige Stückliste (eingerückte Stückliste)? Bei einer mehrstufigen Stückliste handelt es sich um eine Stückliste, die neben dem Endprodukt auch die Zusammensetzung verschiedener Unterbaugruppen abbildet. Diese Art von Stückliste wird unverzichtbar, sobald Sie ein bestimmtes Maß an Produktkomplexität erreichen, allerdings es gibt auch Situationen, in denen die Verwendung einer mehrstufigen Stückliste weniger sinnvoll ist. Von Madis Kuuse Lesezeit 8 Minuten
Tipps Ursachenanalyse in der Produktion – Ein simpler Leitfaden Die Ursachenanalyse ist ein Prozess, mit dem Grundprobleme in der Produktion gefunden werden. Lesen Sie mehr. Von Karl H Lauri Lesezeit 7 Minuten
BuchhaltungTippsVertrieb Auftragskostenrechnung in 6 leichten Schritten Die Auftragskostenrechnung ermöglicht es Unternehmen, Produktionskosten mit bestimmten Aufträgen zu verrechnen, wodurch sie genauere Angebote erstellen, die Produktion effizienter messen, die Rentabilität ihrer Aufträge bestimmen und bessere Budgets festlegen können. Von Karl H Lauri Lesezeit 9 Minuten
Tipps Wie können Sie effektiv Kommunikation in einem Produktionsunternehmen betreiben? Da für die Auslösung jeglicher Tätigkeiten der Austausch von Informationen notwendig ist, stellt die Kommunikation einen entscheidenden Bestandteil eines jeden Produktionsunternehmens dar. Ihre Kommunikationsprozesse und -praktiken zu verbessern, kann sich demnach erheblich auf die Effizienz Ihres Unternehmens auswirken. Von Karl H Lauri Lesezeit 8 Minuten
LieferkettenmanagementTipps Was sind Co-Packer oder Kontraktpacker? Co-Packer sind spezialisierte Verpackungsunternehmen, die Ihre produzierten Güter in die finale Verkaufsform verpacken. Wenn sie einen Co-Packer einsetzen, können sich kleine Herstellungsunternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, Geld für Verpackungsausrüstung, Arbeit und Logistik sparen und ihre Produkte in hochwertigerer Verpackung verkaufen. Von Karl H Lauri Lesezeit 6 Minuten
Fallstudie Erfolgsgeschichte: Geschäft von Öko-Seifenblasen-Spielzeughersteller floriert mit MRPeasy Im Bestreben, die Effizienz seines wachsenden Produktionsbetriebs zu steigern, hat das innovative Öko-Seifenblasenunternehmen Dr Zigs mit MRPeasy einen unbezahlbaren Partner gefunden. „MRPeasy hat unsere Effizienz unglaublich gesteigert. Wir könnten uns nicht mehr vorstellten, ohne das Programm zu arbeiten.“, so Geschäftseigentümerin Paola Dyboski. Von Mattias Turovski Lesezeit 6 Minuten
ERPTipps Papierlose Produktion – Wie schaffen Sie eine papierlose Fertigungsstätte? Papierlose Produktion bedeutet, Produktionsaktivitäten rein mit digitalen Lösungen zu verwalten, zu koordinieren und zu melden. Eine papierlose Fabrik verzeichnet normalerweise Vorteile wie die Ausmerzung von nicht-mehrwertschöpfenden Aufgaben, bessere Traceability, optimierte Produktionsplanung, kürzere Leadzeiten und mehr. Von Karl H Lauri Lesezeit 8 Minuten
LieferkettenmanagementTipps Beschaffungsplanung – Ein simpler Leitfaden Ein sorgfältig geplanter Beschaffungsprozess stellt sicher, dass die Einkäufe eines Unternehmens rechtzeitig und in den richtigen Mengen eintreffen sowie von den besten Lieferanten zu guten Preisen beschafft werden. Folglich hilft ein gut durchdachter Beschaffungsplan, die Kontrolle über den Produktionszyklus zu behalten und plötzliche unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Von Mattias Turovski Lesezeit 9 Minuten
BuchhaltungERPTipps Produktkalkulation in 7 leichten Schritten Die Produktkalkulation ist nicht nur für Buchhalter, sondern auch für das Management entscheidend. Die mit der Fertigung Ihrer Produkte zusammenhängenden Kosten zu verstehen, gibt Ihnen die Gelegenheit, optimale Verkaufspreise zu bestimmen und Maßnahmen für Kostensenkungen zu ergreifen. Hier ist ein simpler Leitfaden, wie Sie die Produktkalkulation durchführen können. Von Karl H Lauri Lesezeit 8 Minuten