BuchhaltungHerstellungTipps Gesamtherstellungskosten – Was sind sie und wie berechnen Sie sie? Die Gesamtherstellungskosten sind eine wichtige Kennzahl für das Verständnis der Rentabilität eines Unternehmens. Sie können verwendet werden, um den Verkaufspreis Ihrer Produkte anzupassen, Kosten zu ermitteln und zu senken und andere wichtige Kennzahlen wie die Herstellungskosten zu berechnen. In diesem Beitrag befassen wir uns mit den Gesamtherstellungskosten und ihrem Nutzen für Hersteller. Von Madis Kuuse Lesezeit 11 Minuten
Fallstudie Erfolgsgeschichte: High-Tech-Chargenverarbeitungsunternehmen kapselt Erfolg mit MRP-Software ein. Nach Testen verschiedener Lösungen hat das innovative Unternehmen MicroCapture, ein Hersteller mikroverkapselter Duftstoffe, in MRPeasy den perfekten Softwarebegleiter gefunden. „Wir haben es geschafft, Stücklisten und Produkte in einer einzigen Woche einzurichten“, sagt Kate Taylor, Customer Support Executive. Von Mattias Turovski Lesezeit 5 Minuten
FertigungHerstellungTipps Vorwärtsterminierung und Rückwärtsterminierung in der Produktionsplanung Vorwärtsterminierung und Rückwärtsterminierung sind Schlüsselkonzepte in der Produktionsplanung. Worin bestehen die Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen, und welchen sollten Sie für Ihr Fertigungsunternehmen wählen? Von Madis Kuuse Lesezeit 7 Minuten
Buchhaltung Wareneinsatz in der Fertigung – Wie Sie den Wareneinsatz berechnen Die vielen kostenorientierten Kennzahlen in der Fertigungsbuchhaltung zählen zu den wichtigsten Finanzkennzahlen für Hersteller und Händler. In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Funktion und Relevanz einer solchen Kennzahl – dem Wareneinsatz. Von Mattias Turovski Lesezeit 8 Minuten
FallstudieImplementierungInventarisierungTipps Die Verwaltung von Konsignationsware mit MRPeasy Konsignationsbestand ist eine Methode des Beschaffungs- und Bestandsmanagements, bei der die von einem Lieferanten beschafften Güter Eigentum des Lieferanten bleiben, bis sie verbraucht oder verkauft werden. Im Folgenden erfahren Sie, wie unsere in den USA autorisierten Berater, Business Solution Providers, Inc., Konsignationsbestand für einen seiner Kunden einführen konnte. Von Karl H Lauri Lesezeit 13 Minuten
ERPTipps Papierlose Produktion – Wie schaffen Sie eine papierlose Fertigungsstätte? Papierlose Produktion bedeutet, Produktionsaktivitäten rein mit digitalen Lösungen zu verwalten, zu koordinieren und zu melden. Eine papierlose Fabrik verzeichnet normalerweise Vorteile wie die Ausmerzung von nicht-mehrwertschöpfenden Aufgaben, bessere Traceability, optimierte Produktionsplanung, kürzere Leadzeiten und mehr. Von Karl H Lauri Lesezeit 8 Minuten
Software AuswählenTipps Was ist Losverfolgung und wie setzen Sie sie ein? Die Losverfolgung (oder Chargenverfolgung) ist ein wichtiger Prozess, um die Qualität sicherzustellen, in der Regel für Verfolgbarkeits- und Rückrufzwecke. Sie ist ein entscheidender Geschäftsbestandteil in hoch-regulierten Branchen, bietet jedoch unabhängig vom Produkt einige Vorteile. Von Karl H Lauri Lesezeit 8 Minuten
ImplementierungSoftware AuswählenTipps Die Vor- und Nachteile des Einsatzes eines MRP-Systems Wenngleich sich MRP-Systeme unter KMUs immer schneller zum Standard entwickeln, müssen sich Herstellungsunternehmen über ihre Vor- und Nachteile im Klaren sein, bevor sie sich für die Einführung neuer Software entscheiden. Neben den allgemeinen Pros und Kontras, die die meisten MRP-Systeme mit sich bringen, gibt es jedoch auch einige Aspekte, die sich von Anbieter zu Anbieter […] Von Karl H Lauri Lesezeit 10 Minuten
Software AuswählenTipps Einfache Fertigung und Bestandsführung mit MRPeasy Tim Grant, ERP-Berater bei Business Solution Providers Inc., schreibt, wie seine Erfahrungen, kleinen und mittelgroßen Unternehmen bei der Wahl und Einführung von Software zu helfen, dazu geführt haben, ein reines Fertigungsprogramm wie MRPeasy zu bevorzugen. Von Karl H Lauri Lesezeit 7 Minuten
ERPInventarisierungLieferkettenmanagementTipps Warenrücksendegenehmigung (RMA) – Das Management von Produktrücksendungen Warenrücksendegenehmigung oder RMA ist ein systematischer Ansatz für den Umgang mit Retouren. Es ermöglicht besseres Tracking, macht den Prozess schneller und kann demnach die Kundenzufriedenheit erhöhen. Von Madis Kuuse Lesezeit 7 Minuten
HerstellungTipps Was ist die Zykluszeit im Produktionsprozess? Die Zykluszeit wird oft mit der Durchlaufzeit und der Taktzeit verwechselt, ist jedoch ein separater Performance-Indikator der Produktion, mit dem Sie die Dauer bestimmter Fertigungsprozesse messen können und so entscheidende Einblicke in Ihre Produktionseffizienz erhalten können. Von Karl H Lauri Lesezeit 7 Minuten
Tipps Instandhaltungsmanagement – Mit moderner Fertigungssoftware proaktiv werden Das Instandhaltungsmanagement ist für jedes Unternehmen essenziell, das seine Effizienz und Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen möchte. Mit den Instandhaltungsfunktionen moderner Fertigungssoftwares wird eine proaktive Herangehensweise leicht und preiswert gemacht. Von Karl H Lauri Lesezeit 7 Minuten