InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Bestellmanagement – Wie Sie beständige Lieferungen erhalten Das Bestellmanagement ist für jedes Unternehmen, das sich auf den Bezug von Bauteilen und Rohmaterialien von Lieferanten verlässt, eine wichtige Reihe an Praktiken, die den Beschaffungsprozess erheblich vereinfachen können. In diesem Artikel betrachten wir uns, wie Sie anhand der besten Bestellmanagementpraktiken beständigen Erfolg mit Ihren Einkäufen erzielen können. Von Mattias Turovski Lesezeit 9 Minuten
Lieferkettenmanagement Incoterms – Ein simpler Leitfaden Incoterms oder internationale Handelsbedingungen werden verwendet, um den Handelsprozess, insbesondere in Versand und Logistik, zu vereinfachen und zu standardisieren. Stand heute gibt es 11 verschiedene Incoterms, die verschiedene Verantwortlichkeiten zwischen den Parteien einer Transaktion klären. Von Karl H Lauri Lesezeit 9 Minuten
Software AuswählenTipps Einfache Fertigung und Bestandsführung mit MRPeasy Tim Grant, ERP-Berater bei Business Solution Providers Inc., schreibt, wie seine Erfahrungen, kleinen und mittelgroßen Unternehmen bei der Wahl und Einführung von Software zu helfen, dazu geführt haben, ein reines Fertigungsprogramm wie MRPeasy zu bevorzugen. Von Karl H Lauri Lesezeit 7 Minuten
LieferkettenmanagementTipps Beschaffungsmanagement – Ein kurzer Leitfaden für kleine Fertigungsunternehmen Das Beschaffungsmanagement umfasst weitaus mehr als bei Lieferanten anzurufen und Materialeinkäufe zu organisieren. Es ist ein entscheidender Teil eines jeden Fertigungsunternehmens und ein strategischer Ansatz an es kann gewaltige Vorteile bringen. Von Karl H Lauri Lesezeit 12 Minuten
BuchhaltungInventarisierung Was ist der Sicherheitsbestand und wie wird er kalkuliert? Der Sicherheitsbestand hilft Fertigungsunternehmen ihre Kunden weiter zu versorgen, wenn Störungen auftreten. Mit diesen Formeln können Sie den Sicherheitsbestand Ihrer Materialien berechnen. Von Madis Kuuse Lesezeit 9 Minuten